
Das war die Verleihung des Innovationspreis 2025
Erfurt, 26.11.2025. Thüringen hat erneut seine innovativsten Köpfe und Ideen ausgezeichnet: Bei der feierlichen Verleihung des Thüringer Innovationspreises 2025 wurden fünf Unternehmen für ihre herausragenden Leistungen geehrt. Den Ernst Abbe Preis für Innovatives Unternehmertum bekam Martin H. Kühn. Zudem wurde ein Publikumspreis vergeben.
Der Innovationspreis Thüringen ist eine der bundesweit höchstdotierten Auszeichnungen für innovative Ideen und ein Spiegelbild der Innovationskraft in der Region. Die Auszeichnung würdigt Entwicklungen, die in Thüringen entstanden sind und maßgeblich zur wirtschaftlichen, technologischen und gesellschaftlichen Weiterentwicklung beitragen.
Der Innovationspreis Thüringen ist ein Wettbewerb des Thüringer Ministerium für Wirtschaft, Landwirtschaft und Ländlichen Raum, der Stiftung für Technologie, Innovation und Forschung Thüringen, dem TÜV Thüringen e. V. und der Ernst-Abbe-Stiftung.
Colette Boos-John, Thüringer Ministerin für Wirtschaft, Landwirtschaft und Ländlichen Raum, betonte als Schirmherrin: „Thüringen ist ein Land der Ideen, das geprägt ist von Erfindergeist, handwerklichem Können und wissenschaftlicher Exzellenz. Diese Stärken sichern unsere Zukunft. Der Innovationspreis Thüringen macht sie sichtbar und zeigt, wie vielfältig und kreativ unsere Wirtschaft ist – von jungen Startups bis zu etablierten Unternehmen. Der Innovationspreis Thüringen würdigt Menschen, die Neues wagen und unser Land mit ihren Entwicklungen voranbringen.“
Stefan Gruhner, Chef der Staatskanzlei und Thüringer Minister für Bundes- und Europaangelegenheiten, Sport und Ehrenamt würdigte auf der Preisverleihung in Weimar die ausgezeichneten Unternehmen: „Die heute ausgezeichneten Unternehmen stehen beispielhaft für den Innovationsgeist, der Thüringen prägt. Ich bin immer wieder beeindruckt, mit welcher Entschlossenheit, Bodenständigkeit und Zukunftsorientierung unsere Unternehmerinnen und Unternehmer neue Wege gehen. Sie zeigen: Thüringen kann Technologie, kann Exzellenz und kann Wettbewerb.“
Der Innovationspreis würdigt diese Leistungen und unterstreicht zugleich den hohen Stellenwert eines starken Mittelstands für unseren Wirtschaftsstandort. Die Landesregierung setzt deshalb bewusst auf Verlässlichkeit, planbare Rahmenbedingungen und Investitionen in zentrale Zukunftsfelder – von der Quantenphotonik über Wasserstoff- und Batterietechnologien bis hin zum nachhaltigen Bauen.
Gemeinsam mit unseren Unternehmen, Forschungseinrichtungen und engagierten Fachkräften machen wir deutlich: Das Grüne Herz Deutschlands ist nicht nur eine Region mit hoher Lebensqualität, sondern ein wirtschaftsfreundlicher Innovations- und Zukunftsstandort, der im nationalen wie europäischen Wettbewerb selbstbewusst seinen Platz einnimmt.“
Christiane Kilian, Vorständin der Stiftung für Technologie, Innovation und Forschung Thüringen verdeutlichte die Bedeutung des Thüringer Innovationsökosystem: „Innovation entsteht dort, wo Menschen, Ideen, Wissen und Geschwindigkeit aufeinandertreffen. Der Innovationspreis Thüringen ist weit mehr als eine Auszeichnung: Er ist ein Motor, der Austausch, Mut und Zusammenarbeit antreibt. Er zeigt, wie kraftvoll unser Netzwerk aus Wirtschaft, Forschung und Politik ist und wie wir gemeinsam Zukunft gestalten.“
Der Innovationspreis Thüringen wird bereits zum 28. Mal vergeben. Für den Wettbewerb wurden 71 Bewerbungen eingereicht und von einer 13-köpfigen Fachjury bewertet. Bei der Preisvergabe entschieden die Juror:innen nach Kriterien wie Innovationsgrad, unternehmerische Leistung, Nachhaltigkeit, Funktionalität, Gebrauchswert und wirtschaftlicher Erfolg. Außerdem müssen die Wettbewerbsbeiträge bereits auf dem Markt eingeführt sein oder in Kürze auf den Markt kommen. Weitere Voraussetzung ist, dass die vorgestellten Innovationen überwiegend in Thüringen entwickelt bzw. gefertigt werden.
DAS SIND DIE PREISTRÄGER:INNEN 2025 HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH!
Fotorückblick #IP2025
26. November 2025 | Preisverleihung Innovationspreis Thüringen
KONTAKT
Stiftung für Technologie, Innovation und Forschung Thüringen (STIFT)
Defensionskaserne Erfurt I Petersberg 15, 99084 Erfurt
+49 (0)361 789 23 15
innovationspreis(at)stift-thueringen.de
www.innovationspreis-thueringen.de
Verantwortlich für die Durchführung des Wettbewerbes ist die STIFT.
Der Innovationspreis Thüringen ist ein Wettbewerb von:











































